Lubs Historisches Produktbild

Naturkost seit der ersten Stunde

Michael Lubs leistete seinen Zivildienst auf einem biologisch-dynamisch wirtschaftenden Bauernhof, was bei ihm bereits in den frühen Achtziger Jahren zu einer Wende in seiner Ernährung und seinem Leben führte.

Er lebte in einem kleinen Gartenhaus im Umkreis von Kiel, experimentierte viel in der Küche mit der Zubereitung gesunder und wohlschmeckender Kost und baute in seinem Garten Gemüse für den Eigenbedarf an. Eines Tages bekam er ein ausgedientes Küchengerät geschenkt. Inspiriert von seiner Liebe zu Süßem, nutzte er das neue Werkzeug, um leckere Fruchtschnitten aus Trockenfrüchten und Mandeln herzustellen. Die natürlichen Fruchtschnitten schmeckten hervorragend und sollten auch andere Naturliebhaber begeistern. Mit dieser Intention entstand 1982 die Firma Lubs.

Die Umwelt stets an erster Stelle

 

Mit seinen Riegeln aus süßen Trockenfrüchten wurde er zu einem echten Pionier der Naturkostwelt. Schon zu Beginn der Unternehmung war Michael Lubs wichtig, dass die Rohstoffe möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau kamen, damit durch seine Produktion die Umwelt keinen Schaden nimmt. Durch die aromatischen Nüsse und den Fruchtzuckergehalt der verarbeiteten Trockenfrüchte haben Lubs Fruchtriegel eine einzigartig natürliche Süße.

Der Weg nach Lübeck

 

In den 90er Jahren zog es Lubs dann ins schöne Lübeck. Dem neuen Firmensitz entsprechend, produziert das Unternehmen seitdem Qualitätsmarzipan aus biologischen Zutaten. Das Original Lübecker Marzipan von Lubs enthält einen hohen Mandelanteil sowie milden Bienenhonig und wird mit feinster Schokolade ummantelt.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verkauft Lubs seit jeher hochwertige Süßwaren. Die verarbeiteten Rohstoffe stammen dabei immer aus kontrolliert biologischem Anbau. Regelmäßige Kontrollen gewährleisten, dass auch Bio drin ist, wo Bio draufsteht.

Regionalität & fairer Handel

Wir bekennen uns seit 1997 zum Standort Lübeck, wo unsere gesamte Produktion stattfindet. Unsere Rohstoffe kaufen wir, wo immer es möglich ist, aus Europäischer Herkunft oder regional ein z. B. Äpfel aus dem Alten Land.

Wo wir auf außereuropäische Rohstoffe zurückgreifen müssen, wie beispielsweise bei Datteln, Ananas, Cashewnüssen, Kakao, Kokos oder Spirulina, pflegen wir faire Handelsbeziehungen mit unseren Partnern. Wir bevorzugen Rohstoffe, die das Fair-Trade-Siegel tragen. Mit dem konsequenten Bekenntnis zum zertifizierten Bio-Anbau unterstützen wir dezentrale bäuerliche Strukturen in den Anbauregionen, so dass Wasser, Boden, Klima geschützt werden und die Wertschöpfung vor Ort erfolgen kann.

Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Unsere werterhaltende Produktion spart Primärenergie. Auch unser Firmengebäude steht auf biologischem Fundament – es ist natürlich konzipiert bis hin zur Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen und den Außenanlagen mit einheimischen Bäumen, Gehölzen, Pflanzen und Einsaaten. Ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept wird zurzeit erarbeitet.

Firmengebäude

Firmengebäude

Transparente Kommunikation

Eine transparente Kommunikation mit unseren Kunden ist uns wichtig. Laut Gesetz müssen zusammengesetzte Zutaten nur dann aufgeschlüsselt werden, wenn sie mehr als 2% des Gesamtgewichtes des Produkts ausmachen. Wir bekennen uns zur Volldeklaration unserer Produkte. Diese besagt, dass alle eingesetzten Zutaten auszuweisen sind. Davon profitieren besonders Kundinnen und Kunden mit Allergien oder Unverträglichkeiten.